Agile Projektmanagement Methoden
Projektmanagement-Methodik
im dynamischen Umfeld
Mehr Nähe zum Kunden, erhöhte Transparenz und Planungszuverlässigkeit sind die Anforderungen an modernes Projektmanagement. Antworten darauf erhalten Sie im Seminar “Agiles Projektmanagement Basic”.
Agiles Projektmanagement ist konzipiert, um auf schnell ändernde Rahmenbedingungen und gestiegene Komplexität schnell und flexibel reagieren zu können.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des agilen Projektmanagements und des agilen Prozessmanagements. Es zeigt Ihnen, was es beim praktischen Einsatz zu beachten gilt. Anhand konkreter Alltagsfragen und mit Beispielen der Teilnehmenden wird erarbeitet, wie sich agiles Projektmanagement auch in Projekten außerhalb der IT sinnvoll anwenden lässt.
Online 2 Tage
Dieses Seminar ist praxisnah und interaktiv gestaltet – wie vor Ort!
garantieren wir wertvolle Einblicke und Beispiele aus unserer Praxis.
Preis auf Anfrage
2 Tage
Präsenz oder Live-Online
Individuelle Anpassungen ganz nach Ihrem Bedarf.
Vor Ort oder bequem online – perfekt für ganze Teams.
Sparen Sie Zeit und Reisekosten, ohne auf Qualität zu verzichten.
Einsetzbar in verschiedenen Branchen, nicht nur IT
Industrie, Maschinenbau
Gesundheits-wesen, Kliniken
Energie
Einzelhandel
Tele-kommunikation
Marketing, Sales
Und viele andere Branchen
Ihr Vorteil
In dem Seminar “Agiles Projektmanagement für Einsteiger” lernen Sie die Grundlagen agilen Projektmanagements kennen. Wir arbeiten mit Scrum und Kanban. Sie arbeiten praktisch an ausgewählten Projekten der Teilnehmer. Sie lernen die do´s and dont´s der agilen Tools kennen. Wir diskutieren alltägliche Fragestellungen und Probleme im agilen Kontext für unterschiedliche Fachbereiche auch im Kontext ohne IT.
Agenda
Agile Prinzipien verstehen
-
Warum Agilität mehr ist als nur Scrum: Flexibilität trifft Struktur.
-
Die agilen Werte: Kundennutzen, Zusammenarbeit, schnelle Anpassung. Klingt einfach, oder? Wir zeigen dir, wie es wirklich funktioniert.
Agile Werkzeuge und Methoden im Überblick
-
Scrum, Kanban & Co.: Die bekanntesten Ansätze in der Praxis. Was funktioniert, was nicht?
-
Daily Stand-ups: Wie man Meetings kurz, produktiv und sogar motivierend gestaltet.
-
Retrospektiven: Lernen aus Fehlern – und warum das auch Spaß machen kann.
-
Task Boards & Kanban: Praktische Werkzeuge zur Visualisierung und Steuerung.
-
User Stories: Wünsche und Anforderungen verständlich formulieren.
Praxis, Praxis, Praxis!
-
Mini-Projekte: Sofort ausprobieren, direkt anwenden.
-
Übungen mit Task Boards: Du erstellst dein eigenes Board und siehst, wie man Prioritäten wirklich setzt.
-
User Stories formulieren: Geschichten statt starrer Anforderungen – und plötzlich versteht dich jeder.
-
Retrospektiven selbst gestalten: Feedback sammeln, mit Humor und Tiefgang.
Agilität im Alltag und in Projekten
-
Agile Methoden im Projekt: Scrum, Kanban, hybride Modelle – wie du sie flexibel einsetzt, statt dogmatisch anzuwenden.
-
Agilität im Alltag: Einfache Werkzeuge wie Task Boards oder Kanban-Boards, um auch tägliche Aufgaben klar zu strukturieren.
-
Priorisieren mit User Stories: Nicht jede Aufgabe ist ein Projekt – aber jede Aufgabe kann verständlich formuliert werden.
-
Kontinuierliches Verbessern: Agile Techniken auf deine tägliche Arbeit anwenden – von der E-Mail-Flut bis zur Projektplanung.
-
Vom Chaos zum Flow: Wie du auch im Alltag flexibel bleibst, ohne Struktur zu verlieren.
Vorteile des agilen Ansatzes
-
Schnelle Anpassung: Auf Veränderungen reagieren ohne Panik.
-
Klare Kommunikation: Projekte am Bedarf ausrichten statt an starren Plänen.
-
Kontinuierliche Verbesserung: Mit jeder Iteration wird es besser – weil du es anpasst, nicht erduldest.
Abgrenzung zu Scrum Basics
-
Während Scrum Basics nur Scrum behandelt, zeigt dir Agile Projektmanagement Methoden verschiedene Methoden – Scrum, Kanban, Task Boards, User Stories, Retrospektiven – und wie du sie kombinierst.
-
Hier geht es nicht um Theorie, sondern um Praxis. Du wendest alles sofort an.
Live-Online oder Präsenz Inhouse
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis auf Anfrage
- Anpassungen auf Ihre Bedürfnisse ist selbstverständlich möglich
- Inkl. Handout & Fotoprotokoll
Bei Live-Online-Seminaren
- Zugang via Zoom oder Teams
- Gruppen- und Projektarbeiten wie im Präsenzseminar
- Übernachtungs- und Fahrtkosten des Trainers sparen
Seminar Highlights
- Wir arbeiten immer mit Ihren Projekten bzw. Fallbeispielen
- Interaktive Erarbeitung der Themen
- Wissensvermittlung auf Basis der aktuellen Methoden, Tools und Erkenntnisse
Rund um Ihr Seminar
Alle in unserem Trainerteam leben und lieben die Zusammenarbeit mit den Seminarteilnehmenden. Sie zeichnen sich aus durch eine breite Expertise, hohe Motivation und Engagement. Sie vermitteln mit viel Spaß das Knowhow, das Sie benötigen.
Unsere Trainerstars freuen sich auf Sie – lernen Sie sie näher kennen.
In unseren Projektmanagement-Seminaren legen wir großen Wert auf höchste Qualität, indem wir praxisnahe Inhalte, erfahrene Trainer und individuelle Betreuung kombinieren, um sicherzustellen, dass unsere Teilnehmer bestens auf ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet sind.
Unsere Seminarteilnehmer loben besonders die praxisnahen Inhalte, die kompetenten Trainer und die direkte Anwendbarkeit des Gelernten in ihrem beruflichen Alltag. Zudem schätzen sie die interaktive Lernatmosphäre und die Möglichkeit, sich mit anderen Kollegen auszutauschen, was den Mehrwert der Seminare weiter erhöht.
Über uns – Das Project Excellence Team
Seit vielen Jahren Ihr verlässlicher Partner für professionelles Projektmanagement und maßgeschneiderte Seminare. Bei Project Excellence setzen wir auf innovative Weiterbildungslösungen, die Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Unsere spezialisierten Projektmanagement-Seminare, ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse, bieten Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Projekte effizient zu steuern und nachhaltig zum Erfolg zu führen. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahe Inhalte und höchste Beratungskompetenz, um Sie optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Mit einem umfassenden Seminarangebot, individuell zugeschnittenem Coaching und flexiblen Lernformaten unterstützen wir Führungskräfte und Projektverantwortliche bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und der ihrer Teams. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine zukunftsorientierte Projektkultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Erleben Sie bei Project Excellence die Vorteile unserer Online-Seminare, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und in puncto Praxisnähe den Präsenzveranstaltungen in nichts nachstehen. Lernen Sie in interaktiven Gruppen oder ganz flexibel, wann es Ihnen am besten passt – für Ihre nachhaltige berufliche Weiterentwicklung im Projektmanagement.
Was ist agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement ist die Überschrift für verschiedene Frameworks zur Entwicklung von Software, Produkten, Dienstleistungen, etc.
Zu den Frameworks des agilen Projektmanagements gehören
- Kanban
- Scrum
- Agiles Testen
- Adaptive Software Development (ASD)
- Crystal
- Extreme Programming (XP)
- Feature Driven Development (FDD)
- Behavior Driven Development (BDD)
Agile Frameworks nutzen verschiedene Methoden und Tools, um Software-Entwicklung, Produktentwicklung und so weiter effizienter und profitabler durchzuführen. Die Grundlage für diese Art des Entwicklungsvorgehens basiert auf dem “Agilen Manifest” sowie seinen 12 Prinzipien.
Zu diesen Methoden gehören u.a. das User Story Konzept, Kanban-Board, KAIZEN oder auch Kontinuierlicher Verbesserungsprozess von Toyota in Form der Retrospektive, Schätzung des Aufwandes mit Planning Poker.
Die Initiatoren der agilen Methoden waren Jeff Sutherland, Mike Beadle und Ken Schwaber, die mit der Art und Weise der Software-Entwicklung nicht glücklich waren. Anfang der 90er Jahre entwickelten Sie mit vielen anderen Kollegen das Framework Scrum, das heute das bekannteste Vorgehen im Bereich des “Agilen Projektmanagements” ist.
All die oben genannten Tools und Methoden haben zusätzlich eins gemeinsam:
Sie sind ideal einsetzbar in Projekten, die hauptsächlich klassisch durchgeführt werden. Ob mit dem Wasserfall-Modell, V-Modell oder PRINCE2. Durch die konsequente Nutzung der agilen Tools erfahren klassische Projekte enormen Fortschritt und deutliche Kostensenkung in den Projekten.
Mittelstand und Konzerne
vertrauen uns seit 1994