Das Seminar "Aktuelle Methoden des Projektmanagements" ergänzt klassische Projektmanagement Tools mit Methoden und Tools aus dem agilen Projektmanagement. Somit können Sie ihre Projekte erfolgreicher und profitabler machen. Alle unsere Schulungen sind praxisnah und nutzen die Projekte der Teilnehmer.

Masterplan: Schätzung, Planung & Kontrolle

Planen wie ein Architekt. Schätzen wie ein Profi. Kontrollieren wie ein Adler.

icon_star iconicon_star iconicon_star iconicon_star iconicon_star half_alt icon  ( 206 Teilnehmerstimmen)

Was unsere Teilnehmer besonders schätzen:

icon_chat icon   Unsere Trainings verbinden Theorie mit Praxis – verständlich, direkt umsetzbar und mit einem Schuss Humor. Das macht Lernen einfach und effektiv.

Präzision trifft Praxis: Dein Weg zu meisterhafter Projektsteuerung

Warum dieses Seminar?

In der Welt des klassischen Projektmanagements sind präzise Planung, verlässliche Schätzung und effektive Kontrolle das A und O. Unser Seminar bietet dir genau das: einen tiefgehenden Einblick in bewährte Methoden, die seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet werden. Hier lernst du, wie du Projekte nicht nur planst, sondern meisterhaft steuerst – und das mit einer Prise Humor, denn wer sagt, dass Planung trocken sein muss?

Alles Wichtige auf einen Blick

FIXE SEMINAR-AGENDA

Wie ausgeschrieben als Inhouse Seminar
Live-Online oder Präsenz

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Preis: 1.850 EUR pro Tag  icon_star icon
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.

Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu

    Auch als englischsprachiges Training buchbar

INDIVIDUAL-SEMINAR

Ganz nach deinen Anforderungen
Live-Online oder Präsenz

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Preis: Auf Anfrage  icon_star icon
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.

Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu

    Auch als englischsprachiges Training buchbar

icon_star icon   Wichtige Information zur Umsatzsteuer bei Inhouse-Seminaren und Dienstleistungen
Unsere Leistungen werden aus den USA erbracht. Daher erfolgt keine Verrechnung der deutschen Umsatzsteuer (USt.). Gemäß den geltenden steuerlichen Bestimmungen gilt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren).
Wichtig: Bitte berücksichtige dies bei der Buchung und bei der Rechnungszahlung.

Dein Nutzen

In diesem Seminar lernst du, wie du Ressourcen, Zeit und Kosten realistisch einschätzt, klare Strukturen und Meilensteine setzt und effektive Kontrollmechanismen implementierst, um Abweichungen rechtzeitig zu erkennen. Dank interaktiver Übungen und praxisnahen Fallbeispielen kannst du das Gelernte direkt in deinen Projekten umsetzen – effizient, strukturiert und mit einem klaren Plan.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter, Projektleiter und Projektmitarbeiter aus der öffentlichen Verwaltung, Behörden und Non-Profit-Organisationen, die ihre Projekte unter den besonderen Bedingungen der öffentlichen Verwaltung oder Kommunen erfolgreich abschließen möchten.

Seminaragenda
Dein Fahrplan zum Projekterfolg

Modul 1: Ressourcen-Schätzung

Hier starten wir mit den Grundlagen: Verantwortlichkeiten klären und Ressourcen realistisch einschätzen, damit dein Projektteam effizient arbeiten kann – ohne Stress und Chaos.

  • Verantwortlichkeiten klären: Damit jeder im Team weiß, wer für was zuständig ist – und sich niemand hinter dem Wasserspender versteckt.

  • Ressourcen realistisch einschätzen: Wie du vermeidest, dass dein Projektteam entweder Däumchen dreht oder Überstunden schiebt.

Modul 2: Terminplanung

Im zweiten Modul geht es um das Herzstück jedes Projekts: Die Terminplanung. Mit klaren Meilensteinen und Zeitpuffern sorgst du dafür, dass du stets auf Kurs bleibst.

  • Meilensteine setzen: Warum kleine Etappensiege wichtiger sind als der große Wurf am Ende.

  • Zeitpuffer einplanen: Weil Murphy’s Law auch vor deinem Projekt nicht haltmacht.

Modul 3: Kosten-Schätzung

Ein gutes Projekt ist auch finanziell solide geplant. Hier lernst du, wie du Budgets realistisch kalkulierst und Kostenfallen elegant umschiffst.

  • Kosten realistisch planen: Damit du am Ende nicht mit leeren Taschen dastehst und siehst, ob das Budget realistisch geschätzt wurde.

  • Kostenfallen und Kostentreiber identifizieren: Lerne, wo sich die finanziellen Stolpersteine verstecken und wie du sie umgehst.

Modul 4: Projektkontrolle

Hier geht es um die Königsdisziplin: Fortschritt überwachen und Abweichungen managen. Bleibe flexibel und halte dein Ziel stets im Blick.

  • Fortschritt überwachen: Mit welchen Methoden du den Überblick behältst, ohne zum Mikromanager zu mutieren.

  • Abweichungen managen: Wie du flexibel auf Veränderungen reagierst, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.

Modul 5: Change Management

Veränderungen gehören zum Projektalltag. Lerne, wie du Anpassungen steuerst und Stakeholder einbindest, um dein Projekt auch bei Gegenwind sicher ins Ziel zu bringen.

  • Veränderungen steuern: Warum Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Projekterfolg ist.

  • Stakeholder einbinden: Wie du alle Beteiligten ins Boot holst und gemeinsam auf Kurs bleibst.

Mit diesem Seminar erhältst du das Rüstzeug, um deine Projekte mit Präzision, Effizienz und einem Lächeln zum Erfolg zu führen.

Seminarformat

In diesem Erlebnisseminar setzt du die Tools und Methoden direkt an deinen eigenen Projekten ein. Theorie gibt es bei uns gezielt, aber ohne Vortragslast – stattdessen arbeiten wir praxisnah und individuell.

Anstatt endloser PowerPoint-Präsentationen nutzen wir vor allem Flipcharts, Pinnwände und Beispiel-Videos. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Inhalte auch sofort greifbar.

Freu dich auf eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und individueller Beratung. Kurzum: Keine leeren Folien – sondern Inhalte, die sofort anwendbar sind.

Testimonials

Dear Mrs. Kreisl,

Yesterday I had a wrap up meeting with the team and the feedback on your course were overwhelming positive. I also thank you for your feedback and I wish you a nice weekend.

Ein Unternehmen aus der Forschung im Gesundheitswesen

Ein tolles Seminar mit hohem Praxisbezug. Unsere Trainerin konnte mit viel Knowhow und eigenen Erfahrungen unseren Wissenstand deutlich anheben. Ich habe nun eine Grundlage für meine eigenen Projekte.
Peter Warschow, Obi

Die Schulung mit Frau Lauf übertraf in jeglicher Weise unsere Erwartungen. Sie zeigte sich sehr kompetent und symphatisch und konnte uns bei unseren sehr spezifischen projektbezogenen Fragen jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Wir haben mit Ihr eine Strategie entwickelt, die wir sofort umsetzen können und die in unsere Strukturen passt.

Anja Gliese, BER Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Ich bin froh, dass ich in dein Seminar gegangen bin. Es hat mein Projekt geretten. Vielen Dank

Projektleiter, EVONIK

Auszug aus unserer Referenzliste

Mittelstand, Konzerne & Behörden
vertrauen uns seit 1994