Zertifizierungsvorbereitung PSM I oder
Professional Scrum Product Owner (Scrum.org)
Alles drin, was du für die Zertifizierung brauchst – verständlich, kompakt und ohne Prüfungsstress
Was unsere Teilnehmer besonders schätzen:
Strukturierte Vorbereitung, verständliche Erklärungen – und das gute Gefühl, bereit für die Zertifizierung zu sein
Bereit für die Scrum-Zertifizierung –
klar, kompakt, erfolgreich
Warum dieses Seminar?
Du willst nicht nur Theorie auswendig lernen, sondern Scrum wirklich verstehen und sicher anwenden? Dieses Scrum-Seminar bietet dir die optimale Vorbereitung auf deine Scrum-Zertifizierung nach Scrum.org – egal ob du den Professional Scrum Master I (PSM I) oder den Professional Scrum Product Owner anstrebst.
Unsere Zertifizierungsvorbereitung verbindet fundiertes Wissen mit praktischen Übungen, echten Projektbeispielen und einem klaren Fokus auf das, was in der Prüfung wirklich zählt.
Du erhältst ein kompaktes, praxisnahes Scrum-Training, das dir hilft, agiles Projektmanagement nicht nur zu verstehen, sondern auch souverän anzuwenden – im Team, im Job und im Prüfungsraum.
Denn Scrum ist kein Rätsel – man muss es nur richtig erklärt bekommen.
Alles Wichtige auf einen Blick
FIXE SEMINAR-AGENDA
Wie ausgeschrieben als Inhouse Seminar
Live-Online oder Präsenz
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis: 1.500 EUR pro Tag
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.
Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu
INDIVIDUAL-SEMINAR
Ganz nach deinen Anforderungen
Live-Online oder Präsenz
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis: Auf Anfrage
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.
Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu
Unsere Leistungen werden aus den USA erbracht. Daher erfolgt keine Verrechnung der deutschen Umsatzsteuer (USt.). Gemäß den geltenden steuerlichen Bestimmungen gilt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren).
Wichtig: Bitte berücksichtige dies bei der Buchung und bei der Rechnungszahlung.
Dein Nutzen
-
Du verstehst die Vorteile und Herausforderungen agiler Projektarbeit – und kannst sie realistisch einschätzen.
-
Du lernst, wie du die Prinzipien agilen Managements gezielt auf deine eigenen Projekte überträgst.
- Du kennst die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Scrum Masters und weißt, wie du agile Teams in ihrer Arbeit effektiv unterstützt.
- Du weißt genau, welche Inhalte für die Zertifizierungsprüfung relevant sind – und bereitest dich im Training strukturiert darauf vor.
- Das Seminar findet auf Deutsch statt, die Prüfung selbst (Dauer: 60 Minuten) wird in englischer Sprache absolviert.
Zielgruppe
-
Du möchtest die Scrum-Zertifizierung zum Professional Scrum Master I (PSM I) oder zum Professional Scrum Product Owner (PSPO) nach Scrum.org absolvieren.
-
Du arbeitest bereits in agilen Projekten oder willst künftig agile Methoden in deinem Arbeitsumfeld anwenden – sei es in der IT oder außerhalb.
-
Du suchst ein Scrum-Training, das dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern echte Anwendung und Prüfungssicherheit bietet.
-
Du willst dich strukturiert, praxisnah und zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung nach Scrum.org vorbereiten.
-
Du möchtest agiles Projektmanagement nicht nur verstehen, sondern mit Klarheit und Selbstvertrauen umsetzen – in deinem Team, deinem Projekt und deiner Organisation.
Seminaragenda
Einführung: Warum agil?
-
Überblick über agiles Projektmanagement: Prinzipien, Anwendungsbereiche und Abgrenzung zur klassischen Projektarbeit
-
Unterschiede zwischen klassischem und agilem Vorgehen
-
Chancen, Vorteile und typische Herausforderungen agiler Arbeitsweisen
Agiles Arbeiten – wie kann es gelingen?
-
Agile Werte und Prinzipien als Fundament erfolgreicher Zusammenarbeit
-
Technische Voraussetzungen für agile Projekte im IT-Kontext
-
Übertragbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb der IT
Agile Methoden und Werkzeuge im Einsatz
-
Scrum im Überblick
-
User Stories, Timeboxing, Inkremente, Sprint Backlog, Burndown Charts und weitere Werkzeuge im agilen Projektmanagement
-
Praktische Einblicke in die Anwendung agiler Herangehensweisen
Agile Planung – kein Widerspruch
-
Agile Ansätze für Analyse und Design
-
Methoden zur Aufwandsschätzung in agilen Projekten
-
Vorgehensweisen zur Umsetzung agiler Entwicklungen
Projektsteuerung und Kommunikation im agilen Umfeld
-
Stakeholdermanagement unter agilen Rahmenbedingungen
-
Risikomanagement in agilen Projekten
-
Qualitätssicherung: Wie Agilität und hohe Standards zusammenpassen
Agile Rollen und Teamarbeit
-
Rollenverständnis im Scrum-Team: Aufgaben, Verantwortungen, Zusammenarbeit
-
Selbststeuerung und Commitment als Erfolgsfaktoren agiler Teams
-
Kommunikationsstrukturen und -kultur in agilen Projektteams
Lernen und kontinuierliche Verbesserung
-
„Tailoring“ – wie sich der Scrum-Prozess an reale Projektbedingungen anpassen lässt
-
Wissensmanagement und der Aufbau lernender Organisationen im agilen Kontext
Zertifizierungsvorbereitung PSM I / PSPO (Scrum.org)
-
Was du für die Zertifizierungen zum Professional Scrum Master I und/oder Professional Scrum Product Owner wissen solltest
-
Prüfungsformate, Ablauf, typische Fragen und Strategien zur erfolgreichen Vorbereitung
-
Hinweise zur Durchführung und zum Bestehen der Zertifizierungsprüfung
Seminarformat
In diesem Erlebnisseminar setzt du die Tools und Methoden direkt an deinen eigenen Projekten ein. Theorie gibt es bei uns gezielt, aber ohne Vortragslast – stattdessen arbeiten wir praxisnah und individuell.
Anstatt endloser PowerPoint-Präsentationen nutzen wir vor allem Flipcharts, Pinnwände und Beispiel-Videos. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Inhalte auch sofort greifbar.
Freu dich auf eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und individueller Beratung. Kurzum: Keine leeren Folien – sondern Inhalte, die sofort anwendbar sind.
Deine Trainerstars
Alle in unserem Trainerteam leben und lieben die Zusammenarbeit mit dir und den anderen Teilnehmenden. Sie bringen eine breite Expertise, hohe Motivation und echtes Engagement mit. Mit viel Spaß vermitteln sie dir das Knowhow, das du brauchst, um deine Projekte erfolgreich zu managen.
Unsere Trainerstars freuen sich darauf, dich kennenzulernen – und dir die besten Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben.
Testimonials
Dear Mrs. Kreisl,
Yesterday I had a wrap up meeting with the team and the feedback on your course were overwhelming positive. I also thank you for your feedback and I wish you a nice weekend.
Die Schulung mit Frau Lauf übertraf in jeglicher Weise unsere Erwartungen. Sie zeigte sich sehr kompetent und symphatisch und konnte uns bei unseren sehr spezifischen projektbezogenen Fragen jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Wir haben mit Ihr eine Strategie entwickelt, die wir sofort umsetzen können und die in unsere Strukturen passt.
Ich bin froh, dass ich in dein Seminar gegangen bin. Es hat mein Projekt geretten. Vielen Dank
Auszug aus unserer Referenzliste
ICH HABE MIT KONZERNEN GEARBEITET,
BEVOR ANDERE WUSSTEN, WIE MAN EIN PROJEKT PLANT.
Seit 1987 im Projektmanagement.
Seit 1994 selbständig.
Ich entwickle Trainings, die Projektteams verändern, Projektmanagement lebendig machen und Führung neu denken lassen.
Project Excellence ist kein Etikett – es ist mein Versprechen.