Hybrides Projektmanagement für Nicht-IT-Projekte
Das Beste aus beiden Welten – Agil und Klassisch vereint für deinen Projekterfolg mit Turboantrieb!
( 159 Teilnehmerstimmen)
Was unsere Teilnehmer besonders schätzen:
Den lockeren, praxisnahen Ansatz, der Theorie verständlich macht und direkt anwendbar ist.
Warum du hier auch ohne IT-Nerdwissen glänzen wirst
Warum dieses Seminar?
In der modernen Projektwelt sind starre Methoden oft so hilfreich wie ein Regenschirm im Orkan. Viele Nicht-IT-Projekte erfordern heute die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ohne dabei die Struktur zu verlieren. Und genau hier kommt das hybride Projektmanagement ins Spiel. In diesem Projektmanagement Seminar lernst du, wie du klassische Methoden und agile Methoden perfekt kombinierst – ohne dabei verrückt zu werden.
Mit praxisnahen Beispielen und nützlichen Methoden zeige ich dir, wie du Projekte auch dann erfolgreich managst, wenn der Weg zum Ziel mal wieder aussieht wie ein Spaghetti-Knoten.
Geeignet für Projekt aus allen Branchen – nicht nur für IT / Software-Entwicklung
Alles Wichtige auf einen Blick
FIXE SEMINAR-AGENDA
Wie ausgeschrieben als Inhouse Seminar
Live-Online oder Präsenz
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis: 1.500 EUR pro Tag
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.
Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu
INDIVIDUAL-SEMINAR
Ganz nach deinen Anforderungen
Live-Online oder Präsenz
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis: Auf Anfrage
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.
Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu
Unsere Leistungen werden aus den USA erbracht. Daher erfolgt keine Verrechnung der deutschen Umsatzsteuer (USt.). Gemäß den geltenden steuerlichen Bestimmungen gilt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren).
Wichtig: Bitte berücksichtige dies bei der Buchung und bei der Rechnungszahlung.
Dein Nutzen
-
Du lernst, klassische Methoden und agile Methoden gezielt zu kombinieren – perfekt auf deine Nicht-IT-Projekte zugeschnitten.
-
Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit hybriden Ansätzen und kannst flexibel auf Herausforderungen reagieren.
-
Du erhältst praxiserprobte Werkzeuge, die dir helfen, auch komplexe Projekte souverän zu meistern.
-
Du profitierst von einer lockeren Atmosphäre, in der Fragen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht sind.
Zielgruppe
Dieses Projektmanagement Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter und Mitarbeiter aus dem PMO (Project Management Office) aus allen Branchen, die Nicht-IT-Projekte leiten oder an ihnen beteiligt sind. Ideal für alle, die ihre Projekte mit mehr Flexibilität, Struktur und einem klaren Erfolgsfokus voranbringen wollen.
Seminaragenda
Einführung ins hybride Projektmanagement
Was bedeutet „hybrid“ im Projektmanagement? Wir beleuchten die Synergie von klassischen Methoden wie dem Wasserfallmodell und agilen Methoden wie Scrum und Kanban.
Klassische Projektmanagementmethoden im Schnellflug
Ein pragmatischer Überblick über Ziele, Meilensteine, Gantt-Charts, Ressourcenmanagement und RACI-Matrix. Wir diskutieren, wie diese Instrumente effektiv in Nicht-IT-Projekten eingesetzt werden können – und das in “Action Labs” mit deinem eigenen Projekt.
Agile Ansätze für Nicht-IT-Projekte
Verständliche Einführung in Scrum, Kanban, Design Thinking und Lean Management. Wir zeigen, wie diese agilen Frameworks auf verschiedene Branchen und Projekte außerhalb der IT angewendet werden können.
Die Magie der Kombination: Hybrides Projektmanagement
Strategien zur Integration von klassischen und agilen Methoden. Anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis erarbeiten wir, wie du die Vorteile beider Ansätze in deinem spezifischen Projektumfeld nutzen kannst. Dabei berücksichtigen wir deine Rahmenbedingungen im Unternehmen und die Bedingungn im Projektumfeld.
Du arbeitest im Seminar mit deiner eigenen Projektumgebung und erstellst umsetzbare Strategien, die du sofort in deinem Projektmanagement anwenden kannst.
Werkzeuge und Techniken für deinen Alltag
Vorstellung und Anwendung von Tools wie Burn-Down-Charts, Stakeholder-Analyse, Risk Mapping, Priorisierungsmethoden und Projektstrukturplan. Du lernst, wie du diese Werkzeuge auswählst und an deine Projektanforderungen anpasst.
Praxistransfer & Diskussion
Interaktive Session, in der du deine eigenen Projekte einbringst. Gemeinsam entwickeln wir umsetzbare Strategien und Lösungen, die du direkt nach dem Seminar anwenden kannst.
Das Seminar ist so aufgebaut, dass du direkt loslegen kannst – ohne theoretischen Overkill, dafür mit handfesten Tipps, die dich wirklich weiterbringen.
Seminarformat
In diesem Erlebnisseminar setzt du die Tools und Methoden direkt an deinen eigenen Projekten ein. Theorie gibt es bei uns gezielt, aber ohne Vortragslast – stattdessen arbeiten wir praxisnah und individuell.
Anstatt endloser PowerPoint-Präsentationen nutzen wir vor allem Flipcharts, Pinnwände und Beispiel-Videos. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Inhalte auch sofort greifbar.
Freu dich auf eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und individueller Beratung. Kurzum: Keine leeren Folien – sondern Inhalte, die sofort anwendbar sind.
Deine Trainerstars
Alle in unserem Trainerteam leben und lieben die Zusammenarbeit mit dir und den anderen Teilnehmenden. Sie bringen eine breite Expertise, hohe Motivation und echtes Engagement mit. Mit viel Spaß vermitteln sie dir das Knowhow, das du brauchst, um deine Projekte erfolgreich zu managen.
Unsere Trainerstars freuen sich darauf, dich kennenzulernen – und dir die besten Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben.
Testimonials
Dear Mrs. Kreisl,
Yesterday I had a wrap up meeting with the team and the feedback on your course were overwhelming positive. I also thank you for your feedback and I wish you a nice weekend.
Die Schulung mit Frau Lauf übertraf in jeglicher Weise unsere Erwartungen. Sie zeigte sich sehr kompetent und symphatisch und konnte uns bei unseren sehr spezifischen projektbezogenen Fragen jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Wir haben mit Ihr eine Strategie entwickelt, die wir sofort umsetzen können und die in unsere Strukturen passt.
Ich bin froh, dass ich in dein Seminar gegangen bin. Es hat mein Projekt geretten. Vielen Dank
Auszug aus unserer Referenzliste
Mittelstand, Konzerne & Behörden
vertrauen uns seit 1994