Du hast Fragen?
Wir liefern Antworten

Hier findest du Antworten auf alles, was rund um unsere

Projektmanagement-Seminare

wichtig ist.

Hi, schön, dass du da bist!

hier findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick – klar, strukturiert und nützlich für deine Planung

Organisation & Ablauf

Wie kurzfristig kann ein Seminar stattfinden?

In der Regel brauchen wir ca. 2–4 Wochen Vorlaufzeit – je nach Thema, Umfang und Verfügbarkeit. Bei besonderen Fällen kann es auch schneller gehen. Frag einfach an – wir prüfen gern, was möglich ist.

Wie viele Personen können teilnehmen?

Standardmäßig planen wir mit maximal 12 Teilnehmenden. In Ausnahmefällen – etwa bei Einzelcoachings oder größeren Gruppen – passen wir Seminarstruktur, Inhalte oder Preis individuell an.

Wie funktioniert die Buchung und Bezahlung?

Nach deiner verbindlichen Buchungszusage erhältst du eine Rechnung – ohne Mehrwertsteuer, da unser Unternehmen in den USA ansässig ist.
Sobald der Betrag bei uns eingegangen ist, ist dein Seminarplatz offiziell reserviert.
Wichtig: Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 21 Tagen, kann der Termin anderweitig vergeben werden.

Ausstattung & Vorbereitung

Was sollten wir an Verpflegung organisieren?

Unsere Seminare sind praxisnah und aktiv. Wasser, nichtalkoholische Getränke, gesunde Snacks und ein Mittagessen sorgen dafür, dass alle konzentriert und motiviert bleiben.

Welches Equipment wird benötigt?

Wir arbeiten interaktiv – meist ohne PowerPoint. Was wir brauchen:

  • 1-2 Flipcharts, 1–2 Pinwände inkl. Papier (je nach Gruppengröße)

  • Moderationsmaterial (Karten, Stifte etc.)

  • Beamer mit HDMI (nur bei bestimmten Themen)

  • Je ein gut schreibender Filzstift pro Teilnehmer

In manchen Seminaren benötigen wir zusätzlich pro Gruppe ein Notebook – das klären wir vorab individuell.

Können die Teilnehmer vorab ans Thema herangeführt werden?

Ja – je nach Wunsch und Zielsetzung gestalten wir z. B. ein Kick-off-Meeting oder nutzen Plattformen wie Workplace oder Teams für kurze Umfragen, Infos, Inhalte und Fragen im Vorfeld.

Seminarformat & Inhalte

Gibt es die Seminare auch auf Englisch?

Ja, alle Seminare bieten wir auch auf Englisch an. Unser Team ist international erfahren und trainiert seit Jahren auch englischsprachige Projektteams.

Können die Seminare auch online durchgeführt werden?

Ja, problemlos. Wir nutzen professionelle Konferenztools mit Gruppenarbeitsräumen, damit auch online ein lebendiger Austausch möglich ist.

Was sind „fixe Agenden"?

Unsere Seminare folgen – je nach Wunsch – entweder einer individuell abgestimmten Planung oder einer bewährten Standardstruktur: der sogenannten „fixen Agenda“.

Fixe Agenden sind besonders für Kundinnen und Kunden gedacht, die ein erprobtes, praxisbewährtes Seminarkonzept nutzen möchten – ohne Anpassungen an unternehmensspezifische Themen. Die Inhalte, Zeiten und Abläufe stehen fest. Es geht um eine klare Struktur und maximale Effizienz.
Diese Standardstruktur ist ideal, wenn du sagst: „Die Agenda passt für uns – wir möchten sie genau so umsetzen.“

Wenn du jedoch spezielle Themen aus deinem Unternehmen einbringen möchtest – z. B. interne Prozesse entwickeln, eure organisatorische Struktur einbeziehen oder gezielt mit unternehmensspezifischen Herausforderungen arbeiten willst – dann reicht die fixe Agenda nicht aus.

In diesen Fällen erstellen wir gemeinsam mit dir ein individuelles Angebot, das auf deine Ziele und Rahmenbedingungen zugeschnitten ist.

Vergleich: Fixe Agenda vs. Individuelle Agenda

Fixe Agenda Individuelle Agenda
Standardablauf mit festen Inhalten und Zeiten Maßgeschneiderte Inhalte und Struktur
Keine Anpassung an Unternehmenskontext Berücksichtigung spezifischer Anforderungen
Ideal für: „Passt genau so“-Kunden Ideal für: individuelle Ziele, Prozesse, Strukturen
Schnell buchbar, sofort umsetzbar Bedarf gemeinsamer Abstimmung und Planung

Betreuung & Zusatzangebot

Bieten Sie auch Einzelcoachings an?

Ja – vom individuellen Projekt-Coaching bis zum Coaching einzelner Führungskräfte oder Projektleiter ist vieles möglich. Sprich uns einfach an.