Projektcontrolling und -reporting
3 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
Nach dem Seminar ...
... kennen Sie den Regelkreislauf des Projektcontrollings
... können Sie Ihre Projekte nach verschiedenen Kriterien bewerten und priorisieren
... sind Sie in der Lage, eine Project Scorecard zu erstellen
Inhalte
Einführung und Übersicht • Projektcontrolling-Ansatz und Projektcontrolling-Zyklus - Beschreibung des Projektcontrolling-Prozesses: Ziele, Ablauf, Instrumente und Hilfsmittel • Ergebnisse des Projektcontrolling-Prozesses: Projektfortschrittsbericht, Protokolle • Integriertes Controlling der Leistungen, Termine, Ressourcen und Kosten • Soziales Projektcontrolling • Projektkostenrechnung • Unternehmenscontrolling- und Projektcontrolling-Strukturen • Projektcontrolling- und Projektauftraggeber-Sitzung • EDV-Unterstützung im Projektcontrolling-Prozess
Aufbau einer Projektkostenrechnung • 1. Projektkostenarten • 2. Projektkostenstellen • 3. Kostenträgerrechnung - Projektkalkulation durchführen
|
Projektbewertung • Nutzwertanalyse • Qualitätsanalyse • Risikoanalyse • Verlustschwellenanalyse • Projektprotfolios • Wirtschaftlichkeitsanalyse • Wertbeitrag eines Projekts
Budgetplanung • Kapazitätsplanung • Kostenplanung
Projektsteuerung mit der Balanced Scorecard • Das Konzept der Scorecard • Entwicklung einer projektbezogenen Balanced Scorecard
Projektkontrolle • Arten von Plan-Ist-Vergleichen • Kostenkontrolle • Zeit-, Leistungs- und Kostenkontrolle
|
Nutzen
Sie beherrschen die Methoden und Instrumente des modernen Projektcontrollings - so führen Sie Ihre Projekte erfolgreich zum Ziel. Sie sind mit den Zielen und Aufgaben des Projektcontrollings vertraut. Sie nutzen die Wirtschaftlichkeitsrechnung als Methode der Projektbewertung. Abweichungen können Sie bewerten und adäquat darauf reagieren. Sie wissen, wie Sie ein wirkungsvolles Berichtswesen aufbauen und kennen die psychologischen Momente des Projektcontrollings.
Wen Sie auf diesem Seminar treffen
Das Seminar richtet sich an erfahrene Projektleiter und Führungskräfte.
Voraussetzungen
Basiskenntnisse der Projektmanagement-Methodik sowie Controlling-Kenntnisse sind von Vorteil.
Weiterführende Seminare