Gefährdete Projekte effektiv sanieren
... können Sie die ersten Symptome für eine Krise festlegen
... wissen Sie, welches Verhalten in der Krise sinnvoll oder nicht sinnvoll ist
... können Sie die Ursachen systematisch analysieren und korrigieren
Inhalte
Kritische Erfolgs- oder Risikoelemente in Projekten |
• Präventiv- und Korrekturmaßnahmen |
Nutzen
Mit zunehmender Internationalisierung und Komplexität der Projekte nehmen auch die kritischen Risikofaktoren zu. Sie lernen Krisenpotenziale frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen. Sie behalten in schwierigen Projektsituationen die Übersicht und können auf Störungen flexibel reagieren. Sie erkennen, wie Ihr Team auf die Krise reagiert und wissen, wie Sie Ihr Team unterstützen können und gemeinsam das Projekt erfolgreich zum Abschluss führen.
Sie erkennen Symptome für Projektkrisen frühzeitig und hinterfragen deren Ursachen. Sie erarbeiten praxistaugliche Methoden zur Vermeidung und kennen ein systematisches Vorgehen zur Behebung von Krisen. Anhand konkreter Fallbeispiele entwickeln Sie im Seminar Lösungswege für Krisen und Konfliktsituationen. Sie erweitern Ihre Handlungsoptionen und wissen die psychologische Dynamik einer Krise zu meistern.
Wen Sie auf diesem Seminar treffen
Projektleiter und Projektmitarbeiter, deren komplexe und schwierige Projekte in einem schwierigen Umfeld immer wieder zu Krisen im Projekt führen oder von Krisen beeinflusst sind.
Voraussetzungen
Sie kennen die einfachen Grundlagen der Methoden des Projektmanagements.